Schwangerschaft- und
Wochenbettambulanz
In der Schwangerschaft: Vorsorge, Hilfe bei Beschwerden, allgemeine Beratung
Im Wochenbett: Wochenbettbesuche bis zur 4. Lebenswoche (bei Beschwerden auch länger) danach die Möglichkeit, in die Praxis zu kommen
Geburtsvorbereitende Akupunktur sowie bei Schwangerschaftsbeschwerden
(Zuzahlung erforderlich)
Hilfe bei Stillschwierigkeiten
solange Du stillst
von B(r)eikosteinführung bis Baby let weaning
Terminvergabe nach Vereinbarung
Ich biete Hausgeburtshilfe bei gut verlaufender Schwangerschaft an
Meine Voraussetzungen zur Betreuung:
Ich übernehme einen Teil der Vorsorge neben dem Gynäkologen
Normale Entwicklung deines Kindes
Die Plazenta ist an der "richtigen" Stelle
Bei Mehrgebärenden: Zustand nach mind. einer vaginalen Geburt
Impffreie Schwangerschaft *
Dein Kind liegt zum Ende der Schwangerschaft in Schädellage
Dein Partner trägt Deine Entscheidung mit
* Mein persönlicher Anspruch ist Mutter und Kind optimal zu betreuen, Risikofaktoren zu minimieren,
um somit eine sichere Hausgeburtshilfe anzubieten.
In der Hausgeburtshilfe gibt es nur sehr eingeschränkte (notfall)medizinische Möglichkeiten,
deshalb habe ich für mich entschieden, dies als eine Voraussetzung festzulegen.
Dies bezieht sich auf Impfungen, die in der Schwangerschaft empfohlen werden, wie Pertussis, Influenza (Grippe)
Zuzahlung:
Rufbereitschaftspauschale, die zum Teil von der Krankenkasse übernommen wird.
Beginnend in der 37+0 SSW bis zur 41+3 SSW
Die Rufberietschaftspauschale nähert sich der Höhe der aktuellen monatlichen Kosten
für die Berufs-Haftpflichtversicherung, freiberuflich geburtshilflich tätiger Hebammen an.
Die Abrechnung der Hebammenleistungen erfolgt über die gesetzliche und private Krankenversicherung